Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt?

Im Browser ansehen

 

Newsletter Digitale Verwaltung

Ausgabe September 2023

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

im September ist ein weiterer bedeutsamer Schritt in Richtung Verwaltungsdigitalisierung gemacht worden: Der Konsultationsprozess für die Erarbeitung eines Zielbilds der OZG-Rahmenarchitektur ist gestartet. Diese soll im Kern verbindliche Standards, einheitliche Schnittstellen sowie zentrale Basisdienste und -komponenten umfassen. Sie wollen sich aktiv einbringen und mitreden? Dann bewerben Sie sich jetzt dafür bis zum 20. Oktober.

Ende August fand erneut der OZG-Erfahrungsaustausch statt, diesmal in Frankfurt am Main. Zudem fand im September der Ministerialkongress mit der Preisverleihung zum eGovernment-Wettbewerb statt, bei dem es aus dem BMI diesmal das Projekt GovLabDE aufs Treppchen schaffte.

Intensiv diskutiert wurde auch bei der Klausurtagung des IT-Planungsrats in Fulda, die unter dem Motto "Wirksamkeit gestalten"/ "Wirksamkeit entfalten" stattfand. Unter anderem verständigten sich die Mitglieder auf eine gemeinsame Finanzierung von bestimmten EfA-Diensten.

Neuigkeiten gibt es auch aus dem Themenfeld Recht und Ordnung. Hier steht der Onlinedienst "Fundsachen" zur bundesweiten Nachnutzung bereit. Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir suchen Verstärkung für unser Team Öffentlichkeitsarbeit und freuen uns über Ihre Bewerbung!

Nun viel Spaß beim Lesen und einen schönen Start in den goldenen Herbst.

Christina Stolzenberg
Redakteurin des OZG-Newsletters

 
 

Konsultationsprozess zur OZG-Rahmenarchitektur gestartet

Das BMI initiiert ein offenes und partizipatives Konsultationsverfahren für die Erarbeitung des Zielbildes der OZG-Rahmenarchitektur auf der zentralen Austauschplattform Open CoDE.

 

Mehr

 
 

Aktuelle Meldungen

 

OZG-Föderal | 25.09.2023

 

Flächenrollout – 100. Ausländerbehörde geht online

Im OZG-Projekt "Aufenthaltstitel" ist die 100. nachnutzende Behörde online gegangen. Von den Onlinediensten profitieren Nutzende und Mitarbeitende.

 

Mehr

 
 
 

digitale Verwaltung | 21.09.2023

 

OZG-Änderungsgesetz – Erste Lesung im Bundestag

Am 20. September 2023 fand die erste Lesung des Gesetzentwurfs zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften zur Digitalisierung der Verwaltung im Deutschen Bundestag statt.

 

Mehr

 
 
 

Einer für Alle | 20.09.2023

 

"Gemeinsam wirksam!" – Klausurtagung des IT-Planungsrats

Am 14. und 15. September trafen sich die Mitglieder des deutschen IT-Planungsrats zu einer Klausurtagung in Fulda. Leitsatz in diesem Jahr: "Wirksamkeit gestalten“/ „Wirksamkeit entfalten".

 

Mehr

 
 
 

Einer für Alle | 15.09.2023

 

Ministerialkongress 2023 – Next Generation Government

Bereits zum 28. Mal fand vom 13.09. – 14.09.2023 der Ministerialkongress in Berlin statt. Krönender Abschluss der Veranstaltung war der 3. Platz für GovLabDE beim eGovernment-Wettbewerb.

 

Mehr

 
 
 

Veranstaltung | 06.09.2023

 

OZG-Erfahrungsaustausch 2023: „Summer in the City“

Beim diesjährigen OZG-Erfahrungsaustausch war das BMI wieder namenhaft vertreten und berichtete unter anderem über die OZG-Umsetzungsfortschritte und das OZG-Änderungsgesetz.

 

Mehr

 
 

Jetzt digital

 

Recht & Ordnung | 02.10.2023

 

EfA-Dienst "Fundsachen" steht zur Nachnutzung bereit

Die Fundsachen-Plattform "Nova Find" bietet eine Lösung für den gesamten Vorgang zur Verwaltung von Fundsachen an und steht ab sofort deutschlandweit zur Nachnutzung bereit.

 

Mehr

 
 
 

digitale Verwaltung | 29.08.2023

 

Jetzt online verfügbar: EU-Konformitätsbescheinigungen

Ärztinnen und Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker können nun auch online eine Bescheinigung beantragen, dass ihre Ausbildung EU-konform ist.

 

Mehr

 
 
 

22.09.2023

 

Neues Portal des Bundeszentralamtes für Steuern jetzt online

Das neue Onlineportal des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt) bietet eine nutzerfreundlichere Anwendung sowie einen erweiterten Leistungsumfang.

 

Mehr

 
 

Stimmen aus der Praxis

 

Bildung | 25.09.2023

 

Frank Bonse im Interview über die 200 Euro-Einmalzahlung

In der Rubrik "Stimmen aus der Praxis" teilt Frank Bonse seine Erfahrungen bei der Digitalisierung der Einmalzahlung für Studierende sowie (Berufs-) Fachschülerinnen und Fachschüler.

 

Mehr

 
 

Termine

 

Veranstaltung | 16.10.2023

 

GovTalk 2023 – Das Netzwerkevent zum Digitalen Staat

Am 16. Oktober 2023 lädt die Initiative D21 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr zum GovTalk 2023 in den Kronprinzenpalais in Berlin ein, um gemeinsam mit der Fachcommunity über Themen rund um die Verwaltungsdigitalisierung zu diskutieren.

 

Mehr

 
 
 

Veranstaltung | 17.10.2023

 

4. Informationsveranstaltung zu Förderleistungen im Kontext des OZG

Zum vierten Mal in Folge plant das OZG-Themenfeld Forschung & Förderung wieder eine Informationsveranstaltung rund um das Thema Digitalisierung von Förderleistungen im Kontext des OZG

 

Mehr

 
 
 

Veranstaltung | 07.11.2023

 

Smart Country Convention 2023

Smart City, Smart Region und E-Government: Das BMI übernimmt erneut die Schirmherrschaft der SCCON und wird den Kongress am 7. November 2023 mit einer Keynote von Bundesinnenministerin Nancy Faeser eröffnen.

 

Mehr

 
 
 

Impressum:

Bundesministerium des Innern
Referat DV II 2: "Rahmenarchitektur, Standardisierung für Plattformsysteme und für Digitale Services"
Kontakt
Internet: www.digitale-verwaltung.de

 

Alt-Moabit 140
D-10557 Berlin
Telefon: 030 / 18681 - 0
Telefax: 030 / 18681 - 2926

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen: Newsletter abbestellen

Weitere Hinweise zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.