Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt?

Im Browser ansehen

 

Newsletter Digitale Verwaltung

Ausgabe Mai 2023

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

der Juni steht ganz im Zeichen von großen Veranstaltungen: Auf der re:publica ist das BMI mit einem Stand und "Pop-Up-Bürgeramt" vertreten, dort kann sich nicht nur zur digitalen Verwaltung informiert, sondern auch ein neuer Personalausweis beantragt werden – ganz ohne Termin. Außerdem spricht Ernst Bürger mit Ulf Buermeyer, Co-Host der "Lage der Nation" auf der Bühne über die Verwaltungsdigitalisierung. In weiteren Sessions geht’s um Bundesportal, eID und den Digitalcheck.

Auch das Creative Bureaucracy Festival  steht kurz bevor. Schauen Sie unbedingt bei einem BMI-Slot vorbei – z. B. der Keynote von Staatssekretär Dr. Markus Richter.

Abgerundet wird der Veranstaltungsmonat vom Zukunftskongress Staat & Verwaltung . Auch dort ist das BMI als Schirmherr mit eigenem Stand und in über 20 spannenden Sessions vertreten – von der Registermodernisierung bis zum OZG-Änderungsgesetz. Schauen Sie vorbei!

Tolle Nachrichten gibt es vom Projekt Germany4Ukraine: Das Hilfe-Portal wurde als "gesellschaftliche Kampagne des Jahres“ mit dem Politikaward ausgezeichnet.

Und sicherlich haben Sie bereits unseren Sondernewsletter zum OZG-Änderungsgesetz und Eckpunktepapier erhalten? Falls nicht, hier gibt es Meldung und Artikel rund um den Kabinettbeschluss zum Nachlesen.

Ich wünsche einen schönen Start in den Juni.

Christina Stolzenberg
Redakteurin des OZG-Newsletters

 
 

Das BMI auf der re:publica 2023

Pop-up-Bürgeramt auf der #rp23: Das BMI empfängt Besucherinnen und Besucher mit einem vielfältigen Programm rund um die Digitale Verwaltung, außerdem kann im "Pop-up-Bürgeramt" ein neuer Personalausweis beantragt und der Online-Ausweis aktiviert werden.

 

Mehr

 
 

Aktuelle Meldungen

 

digitale Verwaltung | 24.05.2023

 

Bundeskabinett beschließt Paket für die digitale Verwaltung

Die Bundesregierung hat ein Paket für die digitale Verwaltung, bestehend aus einen Gesetzentwurf zur Änderung des OZG und einem politischen Begleitpapier im Kabinett verabschiedet.

 

Mehr

 
 
 

Germany4Ukraine | 24.05.2023

 

Germany4Ukraine.de gewinnt Politikaward 2023

Das Hilfe-Portal Germany4Ukraine wurde zur gesellschaftlichen Kampagne des Jahres gewählt.

 

Mehr

 
 
 

Registermodernisierung | 31.05.2023

 

Registermodernisierung bei e-Government Kommunal

Im März sprach die Gesamtsteuerung Registermodernisierung in einer Paneldiskussion über Bedeutung, Nutzen und Vorteile der Registermodernisierung.

 

Mehr

 
 
 

BMAS | 11.05.2023

 

Arbeitsagentur erfüllt als erste Großbehörde OZG-Vorgaben

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) erfüllt die Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und stellt rund 70 Verwaltungsdienstleistungen online zur Verfügung.

 

Mehr

 
 

Jetzt digital!

 

Familie & Kind | 31.05.2023

 

Neue Onlinedienste aus dem Themenfeld Familie & Kind

Länder und Kommunen können nun die Onlinedienste "Beistandschaft Online" und "Hilfen zur Erziehung Online" nachnutzen.

 

Mehr

 
 
 

Bildung | 23.05.2023

 

Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen – jetzt digital

Nach erfolgreichem Go-live des EfA-Dienstes „Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen“ für Ärztinnen und Ärzte in Nordrhein-Westfalen, folgen jetzt Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein.

 

Mehr

 
 
 

BMAS | 11.05.2023

 

Gesetzliche Unfallversicherung: Serviceportal online

Die gesetzliche Unfallversicherung setzt fristgerecht die Anforderungen aus dem Onlinezugangsgesetz in einem Webportal um. Über dieses sind mehr als 30 Leistungen für Unternehmen und Versicherte zugänglich.

 

Mehr

 
 
 

BMAS | 11.05.2023

 

Deutsche Rentenversicherung entwickelt neues Kundenportal

Mit dem neuen Kundenportal setzt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) 2023 auf eine nutzerzentrierte und digitale Leistungserbringung.

 

Mehr

 
 

Digitale Identitäten

 

Online-Ausweisen | 24.05.2023

 

Die (inter)nationale Zukunft Digitaler Identitäten: Wir arbeiten dran

Auf dem Creative Bureaucracy Festival am 15. Juni 2023 informieren Hagen Saxowski, Projektleiter Digitale Identitäten im BMI, und Dr. Moritz Heuberger, Referent Digitale Identitäten im BMI, über die "Baustelle Digitale Identitäten".

 

Mehr

 
 
 

Online-Ausweisen | 24.05.2023

 

Online-Ausweis kann künftig für digitalen Hotel-Meldeschein genutzt werden

Eine neue App ermöglicht es Hotelgästen, mit ihrem Online-Ausweis einfach und von unterwegs digital einzuchecken und ihren Zimmerschlüssel auf das Smartphone zu erhalten. Hotels und ihre Gäste sparen dadurch die Zeit für das händische Ausfüllen des Meldescheins und vermeiden Schreibfehler. Das neue Verfahren soll nun erprobt werden.

 

Mehr

 
 

Termine

 

Veranstaltung | 05.06.2023

 

Das BMI auf der re:publica 2023

Pop-up-Bürgeramt auf der #rp23: Das BMI empfängt Besucherinnen und Besucher mit einem vielfältigen Programm rund um die Digitale Verwaltung, außerdem kann im "Pop-up-Bürgeramt" ein neuer Personalausweis beantragt und der Online-Ausweis aktiviert werden.

 

Mehr

 
 
 

digitale Verwaltung | 12.06.2023

 

ZUKO365-DIGITAL-Webinar zum EfA-Marktplatz

Im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe "Zukunftskongress365 digital" findet am 12. Juni das Webinar "Marktplatz für EfA-Leistungen – digitale Services, föderal vernetzt" statt.

 

Mehr

 
 
 

Veranstaltung | 14.06.2023

 

eGovernment Summit 2023

Unter dem Motto "Mission (im)possible? Deutschland. Zukunft. Digital." findet der 16. eGovernment Summit 2023 vom 14. - 15. Juni in Bonn statt.

 

Mehr

 
 
 

Veranstaltung | 15.06.2023

 

Das BMI auf dem Creative Bureaucracy Festival 2023

Das Creative Bureaucracy Festival, das Netzwerktreffen für frische Ideen in der Verwaltung, lädt am 15. Juni 2023 zum Präsenz-Event nach Berlin.

 

Mehr

 
 
 

Veranstaltung | 19.06.2023

 

9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2023

Der 9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung findet vom 19. bis 21. Juni 2023 im Berliner Westhafen statt. Das BMI ist mit eigenem Stand und über 20 spannenden Sessions vertreten.

 

Mehr

 
 

Mediathek

Was macht eigentlich das Onlinezugangsgesetz?

Bildergalerie: Politikaward 2023 - Germany4Ukraine

 

Impressum:

Bundesministerium des Innern und für Heimat
Referat DV II 2: "Rahmenarchitektur, Standardisierung für Plattformsysteme und für Digitale Services"
Kontakt
Internet: www.digitale-verwaltung.de

 

Alt-Moabit 140
D-10557 Berlin
Telefon: 030 / 18681 - 0
Telefax: 030 / 18681 - 2926

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen: Newsletter abbestellen

Weitere Hinweise zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.