eGovernment Summit 2023
Unter dem Motto "Mission (im)possible? Deutschland. Zukunft. Digital." findet der 16. eGovernment Summit 2023 vom 14. - 15. Juni in Bonn statt.
-
Zeit
Beginn: 14.06.2023
Ende: 15.06.2023 -
Ort
Max-Josef-Metzger-Strasse 21
86157 Augsburg
Bereits zum 16. Mal findet der eGovernment Summit vom 14. - 15. Juni statt und lädt dazu hochrangige Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, Staatssekretäre, CIOs und CDOs der Länder und des Bundes, Entscheider öffentlicher IT-Dienstleister sowie weitere Akteure der Bundes-, Landes- und Kommunalebene auf den Bonner Petersberg ein.
An zwei Tagen diskutieren und referieren die Spitzen der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung mit Experten aus Wissenschaft, Industrie und Forschung unter dem diesjährigen Leitthema "Mission (im)possible? Deutschland. Zukunft. Digital"“. Neben spannenden Impulsvorträgen hält das Gipfeltreffen interaktive Formate zu Themen wie Beyond OZG, Digitale Gesellschaft & Smart City und Cybersecurity & Resilienz bereit. Die Frage "Was kommt nach dem OZG?" wird dabei eine zentrale Rolle spielen. Schirmherr der Veranstaltung, Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und CIO des Bundes, spricht in seinem Grußwort zur Veranstaltung auf www.egovernment.de über einen ganz besonders wichtigen Aspekt innerhalb der digitalen Transformation der Verwaltung – die Zusammenarbeit.
Das renommierte Gipfeltreffen erarbeitet in diesem Sinne gemeinsame Ansätze und Handlungsmodelle zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen und gibt darüber hinaus wichtige Impulse für die Zukunft.
Highlights aus der Agenda
Tag 1:
- "Bilanz und Stand OZG 2.0", Ernst Bürger, Ministerialdirektor, Leiter der Abteilung "Digitale Verwaltung, Steuerung OZG", Bundesministerium des Innern und für Heimat
- "Let´s get cloud: Öffentliche Verwaltung ohne Cloud – droht uns eine IT aus dem Technikmuseum", Roundtable moderiert von Dr. Markus Schmitz, CIO, Bundesagentur für Arbeit
- Verleihung des eGovernment Awards zum CIO des Jahres
Tag 2:
- "Digitale Souveränität in der Verwaltung – gut, dass wir darüber gesprochen haben!", Dr. Claudia Warken, Vizepräsidentin, Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg
- "Wie machen wir innovative Technologien nutzbar für Staat und Verwaltung?", Roundtable moderiert von Ammar Alkassar
- "Wie verändert die KI-Transformation den öffentlichen Sektor auf Systemlevel?", Lena-Sophie Müller, Managing Director, Initiative D21 e..V
Die Teilnahmeplätze zur Veranstaltung sind limitiert. Informationen zu Agenda und Anmeldung erhalten sie auf der eGovernment Summit Website.