Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt?

Im Browser ansehen

 

Newsletter Digitale Verwaltung

Ausgabe Oktober 2022

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

der Oktober stand ganz unter dem Motto "Zusammenkommen, diskutieren, voneinander lernen und sich vernetzen". Zunächst mit dem OZG-Erfahrungsaustausch "Unterwegs!" der FITKO, der 80 Teilnehmenden die Möglichkeit bot, sich zum aktuellen OZG-Umsetzungsfortschritt zu informieren und auszutauschen. Gefolgt von dem GovTalk 2022, dem Netzwerk-Event zum Digitalen Staat, bei dem der eGovernment Monitor 2022 vorgestellt wurde.

Und allen voran mit der Smart Country Convention , die dieses Jahr nach einer langen pandemiebedingten Wartezeit von drei Jahren endlich wieder als Präsenzveranstaltung stattfand. Eröffnet durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser, ausgestaltet mit einem abwechslungsreichen Programm und präsentiert auf 13.000 m² Ausstellungsfläche, brachte die Kongressmesse über 12.000 an der Digitalisierung des öffentlichen Sektors Interessierte zusammen. Das BMI war natürlich auch dabei!

Können Sie sich noch an das Softwareprojekt MODUL-F erinnern? BMI holte gemeinsam mit der Senatskanzlei Hamburg Platz 1 in der Kategorie "Bestes Kooperationsprojekt" beim diesjährigen eGovernment-Wettbewerb. Im Oktober startete der neue MODUL-F-Newsletter, den sie hier abonnieren können.

Jetzt erstmal viel Spaß beim Lesen des OZG-Newsletters!

Carolina Nowak
Redakteurin des OZG-Newsletters

 
 

Veranstaltungsrückblick: Das BMI auf der Smart Country Convention 2022

Die Smart Country Convention präsentiert smarte Ideen für die digitale Verwaltung. Auch das BMI lud im Rahmen der Kongressmesse in zahlreichen Panels und auf dem BMI-Stand zum Austausch ein.

 

Mehr

 
 

Aktuelle Meldungen

 

digitale Verwaltung | 14.10.2022

 

eGovernment Monitor 2022 – die Key Learnings der Studie

Wo steht der deutsche Staat in der Verwaltungsdigitalisierung? Bestandsaufnahme und Ausblick gewährt die auf dem GovTalk veröffentlichte Studie "eGovernment Monitor 2022"

 

Mehr

 
 
 

Veranstaltung | 11.10.2022

 

OZG-Erfahrungsaustausch 2022: Weiterhin „Unterwegs!“

Nach zweijähriger virtueller Ausrichtung lud die FITKO dieses Jahr unter dem Motto „Unterwegs!“ wieder alle OZG-Beteiligten persönlich nach Frankfurt am Main zum OZG-Erfahrungsaustausch ein.

 

Mehr

 
 
 

digitale Verwaltung | 14.10.2022

 

Digitale Kompetenz im öffentlichen Sektor

Auf gemeinsamer Mission: Die Digitalakademie Bund und die School of Government & Technology kooperieren beim Ausbau von Weiterbildungsangeboten für Verwaltungsbeschäftigte.

 

Mehr

 
 

Digitale Identitäten

 

Online-Ausweisen | 10.10.2022

 

fashionette setzt auf AUTHADA ident zur Betrugsprävention

fashionette, ein Onlineshop für Premium- und Luxus-Modeaccessoires, beugt dem Missbrauch von gestohlenen Identitäten vor. Mit AUTHADA ident werden Kundinnen und Kunden durch eine sichere Legitimierung mit dem Online-Ausweis vor Identitätsbetrug geschützt.

 

Mehr

 
 
 

Online-Ausweisen | 26.09.2022

 

AusweisApp2 auch auf Ukrainisch und Russisch

Die AusweisApp2 kann auch in den Sprachen Ukrainisch und Russisch genutzt werden. Informationen für ukrainische Geflüchtete über die AusweisApp2 bietet das Hilfe-Portal "Germany4Ukraine".

 

Mehr

 
 

Jetzt digital!

 

Unternehmensführung & -entwicklung | 18.10.2022

 

Digitalisierte Beschaffungs- und Vergabeprozesse für alle

Beschaffungs- und Vergabeprozesse der öffentlichen Verwaltung– Bremen stellt allen Bundesländern und Kommunen digitale Lösungen zur Nachnutzung zur Verfügung.

 

Mehr

 
 
 

Steuern & Zoll | 24.10.2022

 

Arzneimittel: Pilot für WHO-Zertifikate in Hessen gestartet!

Für die Ausfuhr eines in Deutschland zugelassenen Arzneimittels in einen Staat außerhalb der EU wird ein WHO-Zertifikat nach den Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation ausgestellt.

 

Mehr

 
 

Termine

 

Veranstaltung | 15.11.2022

 

KommDIGITALE 2022

In Bielefeld gibt die neue kommunale Kongressmesse einen Einblick in die neuesten Innovationen im Bereich der Digitalisierung der kommunalen Verwaltung.

 

Mehr

 
 
 

OZG-Bund | 18.11.2022

 

Die Umsetzung des Once-Only-Prinzips – in Österreich und in Europa

Die Online-Informationsveranstaltung des österreichischen Bundesministeriums für Finanzen gibt einen spannenden Einblick in die Umsetzung des Once-Only-Prinzips.

 

Mehr

 
 

Mediathek

Fotogalerie zur Smart Country Convention 2022

 

Impressum:

Bundesministerium des Innern und für Heimat
Referat DV II 2: "Rahmenarchitektur, Standardisierung für Plattformsysteme und für Digitale Services"
Kontakt
Internet: www.digitale-verwaltung.de

 

Alt-Moabit 140
D-10557 Berlin
Telefon: 030 / 18681 - 0
Telefax: 030 / 18681 - 2926

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen: Newsletter abbestellen

Weitere Hinweise zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.