Digitale Kompetenz: Digitalakademie Bund und School of Government & Technology kooperieren

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: digitale Verwaltung , Datum: 14.10.2022

Die Digitalakademie Bund und die School of Government & Technology starten eine vielversprechende Kooperation. Gemeinsames Ziel: Schaffung eines neuen Qualifizierungsangebots für Beschäftigte im öffentlichen Sektor.

Die vielfältigen Herausforderungen bei der Verwaltungsdigitalisierung machen deutlich: Die digitale Transformation des öffentlichen Sektors braucht vor allem digital handlungsfähige und selbstbewusste Verwaltungsbeschäftigte. Daher ist die Digitalakademie Bund eine vielversprechende Kooperation mit der School of Government & Technology eingegangen. Die Wichtigkeit der Kooperation unterstreicht nicht zuletzt auch die Verankerung des Angebots neuer Qualifizierungsformate in der Digitalstrategie der Bundesregierung. Darin steht geschrieben:

"Daneben wollen wir auch den digitalen Kulturwandel mit den Themen Change-Management und Organisationsentwicklung in Bundesverwaltung verankern, denn Digitalisierung von Staat und Verwaltung funktioniert nur mit digitalkompetenten Beschäftigten. Hierzu wurde die Digitalakademie des Bundes gegründet, die in Zukunft weitere neue Qualifizierungsformate für die Bundesbeschäftige anbietet und somit auch das ressortübergreifende Lernen fördern wird. Konkret heißt das, für eine neue Form der digitalen Zusammenarbeit innerhalb der Bundesregierung zu sorgen und das alte Silodenken der einzelnen Ressorts zu überwinden." (Digitalstrategie der Bundesregierung, Nr. 4.3. Lernender, digitaler Staat - Digitale Verwaltung, S. 41).

Gemeinsam leisten die Kooperationspartner damit einen wichtigen Beitrag zum digitalen Kompetenzaufbau im öffentlichen Sektor. So kommen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Tech-Szene, Zivilgesellschaft und der Verwaltung zusammen, um voneinander zu lernen und so die Verwaltungsmodernisierung mitzugestalten. Von Daten über Künstliche Intelligenz bis hin zu Führung, Organisation und Kommunikation – mit dieser Kooperation entsteht ein neuer Wissensschatz der Verwaltung.

Die School of Government & Technology

Die School of Government & Technology ist eine gemeinnützige Initiative. Das Angebot fokussiert sich auf digitale Formate, die auf der Wissensplattform immer und von überall aus verfügbar bereitgestellt werden. Damit schließt es komplementär an das umfassende Angebot der Digitalakademie des Bundes an.

Über ein globales Netzwerk an Expertinnen und Experten bringt die Initiative neue Perspektiven mit und kombiniert diese mit dem reichhaltigen Erfahrungsschatz der Verwaltung, um somit die akuten Themen und Fragestellungen praxisnah und interaktiv für alle aufzubereiten.
Für Bundesbedienstete geht es hier direkt zur Anmeldung mit der dienstlichen E-Mail-Adresse!

aktuelles Zitat:

"Unser Ansatz besteht darin, Lernangebote zu den drängenden Digitalisierungs- und Zukunftsthemen auf einer Plattform anzubieten und Schritt für Schritt einen digitalen Wissensschatz aufzubauen. Dies stellen wir durch einen kuratierten Wissenstransfer zwischen Expertinnen und Experten aus Forschung, Zivilgesellschaft, Digitalwirtschaft und Verwaltung sicher."

Dinah Schmechel, MITGRÜNDERIN DER SCHOOL OF GOVERNMENT & TECHNOLOGY

Über die Digitalakademie Bund

Die Digitalakademie des Bundes der BAköV unterstützt die Bundesverwaltung in ihrer digitalen Transformation mit modernsten Qualifizierungsmaßnahmen. Die Digitalakademie qualifiziert Bundesbeschäftigte nachhaltig und effektiv, damit diese die Chancen und Potenziale der Digitalisierung für Staat und Verwaltung nachhaltig nutzen. Die Digitalakademie des Bundes wurde 2021 als Teil der Bundesakademie der öffentlichen Verwaltung (BAköV) im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) vom Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik (CIO-Bund) ins Leben gerufen. Ziel der Digitalakademie des Bundes ist es, die digitalen Kompetenzen in der Bundesverwaltung zu fördern und den digitalen Kulturwandel in den Behörden zu unterstützen

Zum Thema

  • Neue Digitalakademie für die Bundesverwaltung startet

    mehr erfahren
  • NExT und Digitalakademie Bund vereinbaren Kooperation für Lern- und Austauschformate

    mehr erfahren
  • Digitalakademie des Bundes: CIO Bund richtet Expertenrat ein

    mehr erfahren