|
Newsletter Digitale Verwaltung
Ausgabe Januar 2024
|
|
|
Jahresrückblick der "Digitalen Verwaltung" 2023
In Sachen Verwaltungsdigitalisierung endet ein herausforderndes, spannendes, produktives Jahr 2023 – wir werfen einen Blick zurück auf zentrale Erfolge und Erkenntnisse der Umsetzungsarbeit.
Mehr
|
|
|
|
digitale Verwaltung | 25.01.2024
|
|
|
Mit Beginn des neuen Jahres hat der Bund turnusgemäß den Vorsitz im deutschen IT-Planungsrat übernommen.
Mehr
|
|
|
Onlinezugangsgesetz | 26.01.2024
|
|
|
Ausgewählte Verwaltungsleistungen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) können nun auch digital in Anspruch genommen werden.
Mehr
|
|
|
Transformation | 10.01.2024
|
|
|
"12 Monate GovLabDE. Erfolgsfaktoren der interministeriellen Kooperation": So lautet der Titel einer jetzt vom Bundesinnenministerium vorgelegten Publikation über die Ende 2022 gestartete "Zusammenarbeitsplattform der Bundesregierung".
Mehr
|
|
|
Onlinezugangsgesetz | 02.01.2024
|
|
|
Die Digitalisierungsprogramme Bund und Föderal haben die organisatorischen und technischen Grundlagen für eine fortlaufende Digitalisierung der Verwaltung geschaffen.
Mehr
|
|
|
Onlinezugangsgesetz | 20.12.2023
|
|
|
Seit nunmehr zwei Monaten läuft der Konsultationsprozess zur Zielbilderarbeitung der OZG-Rahmenarchitektur. In diesem Zusammenhang wollen wir das Feedback der Teilnehmenden bezüglich der durch die Konsultation gebotenen Möglichkeiten betrachten.
Mehr
|
|
|
Onlinezugangsgesetz | 20.12.2023
|
|
|
Zur Stärkung der IT-Sicherheit bei der OZG-Umsetzung hat das BMI Anfang 2023 die OZG-Security-Challenge 2023 ins Leben gerufen. Wir werfen einen Blick auf die erzielten Erfolge.
Mehr
|
|
|
digitale Verwaltung | 12.12.2023
|
|
|
Once-Only-Datenfragen mit uneinheitlichen Rechtsbegriffen benötigen Semantische Interoperabilität. Dafür wurde ein Proof of Concept (PoC) des GovLabDE-Vorhabens (von BMF und BMI) „Semantische Interoperabilität“ in einem KI/LLM-Workshop vorgestellt und diskutiert.
Mehr
|
|
|
Onlinezugangsgesetz | 12.12.2023
|
|
|
Der OZG-Erfahrungsaustausch in der Winteredition 2023 war wiederholt Anlaufpunkt für zahlreiche Teilnehmende zum gemeinsamen Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie zur Vernetzung.
Mehr
|
|
|
|
Registermodernisierung | 20.12.2023
|
|
|
Deutschland, die Niederlande und Österreich haben einen bedeutenden Schritt in der grenzüberschreitenden digitalen Verwaltung gemacht.
Mehr
|
|
|
|
|
Innenministerium Baden-Württemberg und Sächsische Staatskanzlei laden zu einem Tag rund um die Digitalisierung und Nachnutzung von Bürgerdiensten mit der Low-Code-Plattform OZG-Hub ein.
Mehr
|
|
|
digitale Verwaltung | 12.03.2024
|
|
|
Wie bereits in den vergangenen Jahren werden zahlreiche Besucherinnen und Besucher erwartet, um gemeinsam wichtige Impulse für eine starke digitale Verwaltung zu setzen. Das BMI wird wird auch dieses Jahr im Programm dabei sein.
Mehr
|
|
|
digitale Verwaltung | 20.03.2024
|
|
|
Unter dem Motto "Gemeinsam Handeln, digital Wandeln – Am Puls der Transformation" werden in der NRW-Landeshauptstadt am Rhein rund 800 Teilnehmende erwartet.
Mehr
|
|
|
|
Impressum:
Bundesministerium des Innern
Referat DV II 2: "Rahmenarchitektur, Standardisierung für Plattformsysteme und für Digitale Services"
Kontakt
Internet: www.digitale-verwaltung.de
|
|
Alt-Moabit 140
D-10557 Berlin
Telefon: 030 / 18681 - 0
Telefax: 030 / 18681 - 2926
|
|
|
|