|
Newsletter Digitale Verwaltung
Ausgabe Juni/Juli 2024
|
|
|
Upgrade für ein Digitales Deutschland ist da: Das OZG-Änderungsgesetz tritt in Kraft
Das OZG-Änderungsgesetz tritt in Kraft. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und die Verwaltung profitieren ab sofort von einer schnelleren Verwaltungsdigitalisierung.
Mehr
|
|
|
|
digitale Verwaltung | 04.07.2024
|
|
|
Sie bestimmen den Gewinner des Publikumspreises! Auch drei Projekte der Abteilung „Digitale Verwaltung; Steuerung OZG“ im Bundesministerium des Innern und für Heimat stehen im Finale
Mehr
|
|
|
Registermodernisierung | 22.07.2024
|
|
|
In Q1/2024 gestarteter Konsultationsprozess zum National-Once-Only-Technical-System (NOOTS) wird um eine zweite Runde erweitert
Mehr
|
|
|
Onlinezugangsgesetz | 25.07.2024
|
|
|
Der im Oktober 2023 gestartete Konsultationsprozess zum Zielbild der OZG-Rahmenarchitektur wird um eine zweite Phase erweitert. Interessierte können sich jetzt bewerben
Mehr
|
|
|
|
Veranstaltung | 10.07.2024
|
|
|
Auf der diesjährigen SEMIC Konferenz am 27. Juni 2024 in Brüssel stellte Staatssekretär Dr. Markus Richter seine Vision eines interoperablen Europas vor.
Mehr
|
|
|
Veranstaltung | 12.07.2024
|
|
|
"Gute Politik braucht eine gute Verwaltung" – unter diesem Motto fand der 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin statt. Das BMI war als Schirmherr wieder mit zahlreichen Sessions und einem Messestand vertreten.
Mehr
|
|
|
|
digitale Verwaltung | 30.07.2024
|
|
|
Die neue Startseite ermöglicht Nutzenden eine vereinfachte Suchfunktion und einen schnelleren Zugang zu aktuellen Themen.
Mehr
|
|
|
Digitale Identitäten | 23.07.2024
|
|
|
Sichere digitale Identifizierung für die Dienstleistungen der Bundesagentur für Arbeit und der Familienkassen.
Mehr
|
|
|
Onlinezugangsgesetz | 19.07.2024
|
|
|
Der "Servicestandard 2.0" wird entwickelt. Gemeinsam mit dem DigitalService arbeitet das BMI daran, die Qualität digitaler Angebote des Staates weiter zu erhöhen.
Mehr
|
|
|
Registermodernisierung | 15.07.2024
|
|
|
Im Rahmen des 4. Projectathon in Brüssel wurde der grenzüberschreitende Nachweisaustausch im Bereich Personenstand zur SDG-konformen Umsetzung des Once-Only-Prinzips erfolgreich getestet.
Mehr
|
|
|
Single-Digital-Gateway | 09.07.2024
|
|
|
Die Europäische Kommission wirbt mit einer zweiwöchigen Plakatkampagne in fünf europäischen Städten für das Single-Digital-Gateway-Portal youreurope.eu, darunter auch in Köln.
Mehr
|
|
|
Onlinezugangsgesetz | 08.07.2024
|
|
|
Ausländische Fachkräfte können ab sofort einfach und vollständig digital die Voraussetzungen erfüllen, um nach Deutschland einzureisen.
Mehr
|
|
|
|
Durch Fortschritte in der Digitalisierung wird der Gewerbesteuerbescheid zunehmend online ausgestellt. Dadurch werden Prozesse verallgemeinert und für Steuerpflichtige optimiert.
Mehr
|
|
|
Onlinezugangsgesetz | 19.06.2024
|
|
|
Der Flächenrollout des OZG-Projektes "Aufenthalt" schreitet voran. Die 200. Ausländerbehörde ist live gegangen.
Mehr
|
|
|
|
Veranstaltung | 25.09.2024
|
|
|
IT-Mitarbeitende und Führungskräfte können sich während des dreitägigen Hackathons echten Herausforderungen aus Behörden stellen.
Mehr
|
|
|
Veranstaltung | 10.10.2024
|
|
|
Wie ist der Stand der digitalen Verwaltung aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger im Jahr 2024? Antworten darauf und weitere Einblicke gibt es beim GovTalk, der in diesem Jahr wieder im Dienstsitz des BMI stattfinden wird.
Mehr
|
|
|
Veranstaltung | 15.10.2024
|
|
|
Über drei Tage hinweg bieten Workshops, Networking, eine Expo und ein Kongress eine einladende Plattform zur intensiven Diskussion und zum Austausch über die gemeinsame Gestaltung der digitalen Transformation im öffentlichen Sektor
Mehr
|
|
|
|
Impressum:
Bundesministerium des Innern und für Heimat
Referat DV II 2: "Rahmenarchitektur, Standardisierung für Plattformsysteme und für Digitale Services"
Kontakt
Internet: www.digitale-verwaltung.de
|
|
Alt-Moabit 140
D-10557 Berlin
Telefon: 030 / 18681 - 0
Telefax: 030 / 18681 - 2926
|
|
|
|