Mit der Referenzumgebung können die NOOTS-Teilnehmenden einen ersten Baustein für die Kommunikation zwischen Data Consumer und Data Provider erproben. Anhand des Readiness-Checks können beide Akteure …
Am 26. Februar 2025 tauschten sich die an der Registermodernisierung beteiligten Vertreterinnen und Vertreter aus Bund und Ländern in Magdeburg aus. Sie gaben Feedback und Vorschläge für die weitere …
Bereits in 2024 hatte der Bund zwei Runden im NOOTS-Konsultationsprozess abgeschlossen. Das erfolgreiche Vorgehen wird mit der dritten Runde fortgeführt.
Weniger Bürokratie, mehr Service für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen: Mit einem Staatsvertrag schaffen die Regierungschefinnen und Regierungschefs von Bund und Ländern die Grundlage für …
In Erprobungsprojekten der Registermodernisierung wurde im Rahmen des 4. Projectathon in Brüssel der grenzüberschreitende Nachweisaustausch im Bereich Personenstand zur SDG-konformen Umsetzung des …
Der Konsultationsprozess zum NOOTS findet unter Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern aus Verbänden, Unternehmen, der Wissenschaft, Verwaltung und der Zivilgesellschaft statt. Ein erster …
In einem Pilotprojekt wurde die erste produktive grenzüberschreitende Nachweisübermittlung im Bereich Wirtschaft realisiert, was einen wesentlichen Beitrag zur SDG-konformen Umsetzung des Once-Only …
Vom 27. bis 29. September 2023 fand im Congress Center in Hamburg das KGSt-FORUM statt. Die Registermodernisierung war eines der großen Themen des kommunalen Fachkongresses.