Lexikon

Typ: Artikel

Wichtige Begriffe kurz erläutert

Das Lexikon erklärt die wichtigsten Glossar-Begriffe rund um das Thema Digitale Verwaltung

Lexikon
Sie sind hier: Buchstabe B

Backend

Als Backend bezeichnet man in der Informationstechnologie die Datenzugriffsebene, d. h. den Teil einer Webseite oder Applikation, der (im Gegensatz zum Frontend), nicht für die Benutzerinnen und Benutzer sichtbar ist. Es beinhaltet die Programmierung der Applikation und den Administrationsbereich.Im OZG-Kontext sind damit Fachverfahren, Register und Datenbanken gemeint, die über Schnittstellen angebunden werden, um die Bearbeitung der Leistungen durch die Verwaltung effizient zu unterstützen.

Behörde

Konkrete Behörde eines Behördentyps. Eine Behörde führt eine konkrete Registerinstanz und bietet einen technischen Endpunkt an, über den auf diese zugegriffen werden kann.
Beispiel: Einwohnermeldeamt Köln

Behördenfunktion

Die Behördenfunktion steht für den fachlichen Aufgabenbereich einer Behörde basierend auf einer rechtlichen Grundlage („Rolle der Behörde“).

beWiNr. - bundeseinheitliche Wirtschaftsnummer für Unternehmen

Gem. §  2 Unternehmensbasisdatenregistergesetz (UBRegG) wird einem Unternehmen nach § 3 Abs. 1 UBRegG eine bundeseinheitliche Wirtschaftsnummer für Unternehmen (beWiNr.) zugeordnet. Als bundeseinheitliche Wirtschaftsnummer für Unternehmen dient die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) nach § 139c der Abgabenordnung (AO), welche vom Bundeszentralamt für Steuern vergeben wird. 

Bundes-CIO

Der Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik ist bei der Zusammenarbeit mit der Bundesregierung zentraler Ansprechpartner für Länder und Wirtschaft in IT-Fragen und verantwortet fachlich und politisch die operative Steuerung der Informationstechnik und Digitalisierung der Bundesverwaltung. Am 1. Mai 2020 hat Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, dieses Amt übernommen.

Siehe auch "CIO-Bund".

Bundesleistungen

Von den 575 OZG-Leistungen fallen derzeit 115 in die alleinige Verantwortung des Bundes. Die Digitalisierung dieser sogenannten Typ 1-Leistungen übernehmen die fachlich zuständigen Bundesressorts.

Bundesportal

Im Verwaltungsportal des Bundes ("Bundesportal") sind neben Informationen über Verwaltungsleitungen von Bund, Ländern und Kommunen auch die ersten Online-Leistungen des Bundes zu finden. Diese Leistungen können direkt im Bundesportal genutzt werden. Derzeit werden immer mehr digitalisierte Leistungen der Bundesbehörden für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen im Verwaltungsportal des Bundes bereitgestellt. Auch Leistungen der Länder und Kommunen können über das Bundesportal gefunden und über die entsprechenden Portale angesteuert werden.

Weitere Informationen über das Bundesportal erhalten Sie hier.

BundID

Die BundID ist die zentrale Identifizierungs- und Authentifizierungskomponente für Bürger des Bundes. Der Bund stellt die BundID auch föderal zur Nachnutzung bereit. Mit der BundID wird zudem ein Postfach für Bürger zur Verfügung gestellt.