Innovationslabor an der DUV Speyer mit Fokus H2-Hochlauf und BImSchG
Mehrere ExpertInnen für Ihre Fragen und Vertretende des Bundes vor Ort: An der DUV Speyer werden Sie Ende Juni 2025 für H2-Hochlauf und BImSchG Verfahren fortgebildet.
-
Zeit
Beginn: 23.06.2025
Ende: 03.07.2025 -
Ort
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Freiherr-vom-Stein-Str. 2
67346 Speyer
Im Rahmen der Umsetzung des Paktes für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung zwischen Bund und Ländern wurde vereinbart, aktuelle Herausforderungen in der Verwaltung (z.B. Fachkräftemangel) durch gezielte Investition in Weiterbildungen und Kompetenzentwicklung von Fachpersonal zu bewältigen.
Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften (DUV) hat sich als föderales Bildungsinstitut auf Initiative des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) bereit erklärt, ein Pilotprojekt zu initiieren: das Innovationslabor.
Ziel dieser Maßnahmen ist es, Mitarbeitende kontinuierlich, interdisziplinär und praxisnah weiterzuentwickeln. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Vermittlung von Fachkenntnissen im Energie- und Planungsrecht.
Dieses Weiterbildungsangebot soll dabei landesspezifische Besonderheiten des Rechts und der Rechtsprechung berücksichtigen. Ergänzend wird ein bundesweiter Fachaustausch etabliert, um einen offenen Wissenstransfer zwischen allen Verfahrensbeteiligten zu ermöglichen.
Die Teilnahme am Innovationslabors unterstützt die Umsetzung der Ziele des Deutschlandpakts und trägt dazu bei, die Effizienz und Innovationskraft in Planungs- und Genehmigungsverfahren nachhaltig zu stärken und neue Verfahren zukünftig zu meistern.
Woche 1: Verfahren zum H2-Hochlauf 23.06. - 26.06.2025
Woche 2: Verfahren zum BImSchG 30.06. - 03.07.2025
Anmeldungen können über diesen Link erfolgen.