Veranstaltung · 25./26.4.2023

Digitaler Staat 2023

Der diesjährige Kongress "Digitaler Staat" findet am 25. und 26. April 2023 im bbc Berlin Congress Center statt.

Als Termin herunterladen

  • Zeit

    Beginn: 25.04.2023
    Ende: 26.04.2023

  • Ort

    bcc Berlin Congress Center
    Alexanderstraße 11
    10178 Berlin

Auch in diesem Jahr kommen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von öffentlichen Institutionen, Behörden und Unternehmen beim Kongress "Digitaler Staat" zusammen: Am 25. und 26. April 2023 beleuchten sie im bcc Berlin Congress Center die Zukunft der Verwaltung vor dem Hintergrund von Digitalisierung und technischer Innovation.

Seit mehr als 20 Jahren wird der Kongress vom Behörden Spiegel veranstaltet. Im vergangenen Jahr nahmen 1500 Besucherinnen und Besucher, 85 Ausstellende sowie 243 Referentinnen und Referenten an dem Kongress teil. Dr. Markus Richter, Staatssekretär im BMI und Bundes-CIO, eröffnete mit einer Keynote den zweiten Konferenztag. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) wird 2023 erneut beim Kongress vertreten sein.

Programm mit BMI-Beteiligung (Auszug)

25. April 2023, Tag 1

Fachforum 1: Novelle Onlinezugangsgesetz – digitales Fundament gießenErnst Bürger, Abteilungsleiter Digitale Verwaltung
Fachforum 3: Digitale Souveränität – Solide und vernetzt bauen, ohne sich abhängig zu machenThomas Hoffmann, Referatsleiter Digitale Souveränität für die IT der ö. V.
Fachforum 6: Die Cloud-Autobahnen des 21. Jahrhunderts bauenPia Karger, Abteilungsleiterin Digitale Gesellschaft
Fachforum 9: E-Akte – Das Logbuch der digitalen VerwaltungDr. Lydia Tsintsifa, Projektleiterin der Maßnahme E-Akte Bund
Fachforum 15: Die Multicloud-Strategie für die öffentliche VerwaltungDavid Pincus, Referat Digitale Souveränität für die IT der ö. V.
Side Event: Mit dem Digitalcheck das Fundament für eine digitaltaugliche Gesetzgebung legenDany Homilius, Referatsleiterin Referat Digitale Verwaltungstransformation

26. April 2023, Tag 2

08:45 Uhr Keynote: Verwaltungsdigitalisierung fokussiert beschleunigenDr. Markus Richter, Staatssekretär; Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik
Fachforum 18: Den Datensumpf trockenlegen – Moderne und vernetzte Register hochziehenChristoph Harnoth, SDG-Koordinator
Fachforum 22: IT-Konsolidierung – Mehr Verdichtung für besseren RessourceneinsatzAndreas Könen, Abteilungsleiter CI „Cyber- und IT-Sicherheit“
Folker Schweizer, Referatsleiter Programmmanagement
Fachforum 23: Optimale Geschäftsprozesse – Integration von Workflow- und
Wissensmanagement
Felix Zimmermann, Leiter Arbeitsgruppe Öffentliches Auftragswesen
Fachforum 24: Verwaltung digital: Eine souveräne Cloud für DeutschlandDavid Pincus, Referat Digitale Souveränität für die IT der ö. V.
Fachforum 26: Volldigitalisierung: Schmeißt die Schaufeln weg, der Bagger kommtLuise Kranich, Referatsleiterin Rahmenarchitektur, Standardisierung für Plattformsysteme und für Digitale Services
Fachforum 28: IT-Sicherheit: Helm auf – Safety firstAndreas Könen, Abteilungsleiter CI „Cyber- und IT-Sicherheit“
Side-Event: Digitale Transformation erfolgreich umsetzen durch VernetzungDr. Sebastian Gradinger, Leiter, Digitalakademie

Weitere Hinweise

Studierende können an einer geführten Tour teilnehmen und erhalten so kostenlosen Zugang zum Kongress.

Ansprechpartner

Sebastian Bauer

und
Oliver Hammel