3. Informationsveranstaltung zu Förderleistungen im Kontext des OZG
Zum dritten Jahr in Folge plant das OZG Themenfeld Forschung und Förderung wieder eine Informationsveranstaltung rund um das Thema Digitalisierung von Förderleistungen im Kontext des OZG.
-
Zeit
Beginn: 15.09.2022 09:00 Uhr
Ende: 15.09.2022 13:00 Uhr -
Ort
Webex-Konferenz
Nach der positiven Resonanz zu den beiden Informationsveranstaltungen zur Digitalisierung von Förderleistungen im Kontext des OZG im Jahr 2020 und 2021 plant das Themenfeld Forschung und Förderung auch in diesem Jahr wieder die Durchführung einer Informationsveranstaltung. Wir laden Sie deshalb recht herzlich zu unserer inzwischen dritten virtuellen Informationsveranstaltung ein, um Ihnen aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse rund um das Thema Digitalisierung von Förderleistungen zu präsentieren.
Die Veranstaltung, initiiert und geleitet durch das Themenfeld Forschung und Förderung sowie das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, kehrt in diesem Jahr wieder zu einem linearen Ablauf zurück. So soll sichergestellt werden, dass alle Teilnehmenden die gesamte Bandbreite der präsentierten Informationen aufnehmen können.
Inhaltlich orientieren sich die einzelnen Hauptvorträge der Informationsveranstaltung in diesem Jahr am Förderprozess aus Sicht des Fördergebers. Sie finden nachfolgend die Agenda der Veranstaltung inkl. der einzelnen Abschnitte des Förderprozesses im Hauptteil und den dazugehörigen Vorträgen:
Zeit | Thema | Erklärung | Referent:in |
---|---|---|---|
Begrüßung | |||
09:00 – 09:35 | Intro und Begrüßung der Teilnehmenden | Begrüßung zur mittlerweile 3. Veranstaltung | Thomas Schröter, ]init[ AG |
Begrüßung durch die Federführung des Themenfeldes Forschung und Förderung | Begrüßung durch Bayern, als federführendes Land des Themenfeldes | Dr. Thomas Maul, StMWi | |
Bericht zum aktuellen Stand des Themenfeldes Forschung und Förderung | Rückblick auf die Arbeiten des letzten Jahres und Ausblick für die nächsten Monate | Marcus Netzel, ]init[ AG | |
Hauptteil | |||
09:35 – 10:10 | Aufstiegs-BAföG (AFBG) | Antragsdigitalisierung | Anne Schmidt, ]init[ AG |
10:20 – 10:55 | Förderfinder | Leistungserfassung und Förderrecherche | Tanja Rückert, StMD |
10:55 – 11:30 | Digitale Förderplattform des Bundes | Anbindung der Fachverfahren und Vermarktung der Leistung | Manfred Bock, BMWK |
11:40 – 12:15 | Auswahl einer Fördermanagementplattform | Herausforderungen, Lösungsansätze und Umsetzungswege | Thomas Schröter, ]init[ AG |
12:15 – 12:35 | Better Promote | Vorstellung der Arbeit und erste Ergebnisse zur Frage, wie sich Förderungen in strukturschwachen Regionen umsetzen lassen. | Maciej Dabrowski, Sopra Steria |
Schlussteil | |||
12:35 – 12:50 | Q & A | Zeit für Ihre Fragen | Benjamin Bodinus, ]init[ AG |
12:50 – 13:00 | Abschluss und Verabschiedung | Ausblick 2023 | Thomas Schröter, ]init[ AG |
Falls Sie beabsichtigen, teilzunehmen, bitten wir Sie, sich unter veranstaltungen-tf-ff@ozg-umsetzung.de anzumelden.
Rückfragen können Sie an die gleiche Stelle oder an tf-ff@ozg-umsetzung.de adressieren.
Leiten Sie diese Terminankündigung bitte an interessierten Kolleginnen und Kollegen weiter. Alle weiteren Informationen folgen vorab zum Termin.