Digitaltag 2022 – Erlebe Digitalisierung!
Der Digitaltag ist ein bundesweiter Aktionstag zur digitalen Teilhabe. Er soll Digitalisierung mit zahlreichen Aktionen für alle Bürgerinnen und Bürger alltagsnah erlebbar machen. Bundesministerin Nancy Faeser eröffnet den Digitaltag mit einem Grußwort. Auch Staatssekretär und CIO des Bundes, Dr. Markus Richter, nimmt am Aktionstag teil.
-
Zeit
Beginn: 24.06.2022
Ende: 24.06.2022 -
Ort
Hybrid – online und deutschlandweit vor Ort
Am 24. Juni 2022 findet der nächste bundesweite Digitaltag statt. Der Aktionstag bringt Menschen zusammen, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und digitale Teilhabe zu fördern. Ziel ist es, alle Menschen in Deutschland in die Lage zu versetzen, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
Für den Aktionstag steht es allen offen, sich mit eigenen Aktionen einzubringen – ob Privatperson, Verein, Unternehmen oder öffentliche Hand. 2022 sollen Veranstaltungen und Aktivitäten verstärkt vor Ort stattfinden. Mögliche Formate sind Dialoge, Beratungen, Führungen, Tutorials und Seminare oder Hackathons. Die einzelnen Aktivitäten werden auf www.digitaltag.eu auf einer interaktiven Aktionslandkarte dargestellt.
Auch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) beteiligt sich umfangreich.
Bundesministerin Nancy Faeser eröffnet den Digitaltag am 24. Juni 2022 um 8.30 Uhr mit einem Grußwort im Livestream.
Um 10 Uhr beteiligt sich das BMI an einer gemeinsamen Online-Paneldiskussion mit dem "Bundesverband der Deutschen Industrie e.V." (BDI) zur Modernisierung und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung.
Staatssekretär Dr. Markus Richter nimmt bereits im Vorfeld des Aktionstages am 21. Juni 2022 bei der Pressekonferenz zum Digitaltag teil und wird am Aktionstag selber um 11:15 Uhr in einer Paneldiskussion dabei sein. Thema dort wird das digitale Ehrenamt sein und die Frage, wie digitale Technologien unser Miteinander stärken.
Ab 13:15 Uhr gibt es eine gemeinsame Veranstaltung mit dem "Kompetenzzentrum Öffentliche IT" des Fraunhofer FOKUS-Instituts zum Thema "Digitale Verwaltung für den Menschen von morgen". Christina Lang, CEO von DigitalService4Germany, Staatssekretär Dr. Markus Richter und Prof. Dr. Peter Parycek, Leiter des Kompetenzzentrums, stellen sich den Fragen von Schülerinnen und Schülern der Waldschule Hatten zur Zukunft der digitalen Verwaltung.
Quelle: DFA Digital für alle gGmbH
Die Aktionen richten sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Trägerin der Veranstaltung ist die Initiative "Digital für alle". Dahinter steht ein breites Bündnis von 28 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand.
Programm
Der bundesweite Digitaltag findet am 24. Juni 2022 statt. Aktionen zum Digitaltag können auch im zeitlichen Umfeld vom 20. – 26. Juni 2022 angeboten werden.
Weitere Hinweise
Digitalisierung lebt vom Mitmachen. Deshalb steht der Digitaltag allen offen. Alle können sich bei der Organisation von Veranstaltungen zum Digitaltag am 24. Juni einbringen – egal ob vor Ort oder im virtuellen Raum. Anmeldungen erfolgen über www.digitaltag.eu/aktion-anmelden.