OZG-Erfahrungsaustausch
Vernetzen. Teilen. Diskutieren! Bei diesem virtuellen Erfahrungsaustausch kommen OZG-Verantwortliche von Bund, Ländern und Kommunen zusammen. Die Veranstaltung wird von der FITKO organisiert.
-
Zeit
Beginn: 08.12.2021 09:00 Uhr
Ende: 08.12.2021 16:45 Uhr -
Ort
Virtuelles Format mit Hilfe des Tools "Hopin"
Am 8. Dezember 2021 laden die FITKO und das BMI als OZG-Programmmanagement wieder OZG-Umsetzungsverantwortliche zum alljährlichen OZG-Erfahrungsaustausch ein.
Austausch und Vernetzung zwischen den Themenfeldverantwortlichen und OZG-Koordinatorinnen und -Koordinatoren sind für eine erfolgreiche Umsetzung des OZG von zentraler Bedeutung. Durch die Weitergabe der Umsetzungserfahrungen und die Etablierung einer aktiven Fachcommunity können Best-Practices geteilt und starke Synergien geschaffen werden.
Dabei findet der bevorstehende Austausch in Kooperation mit dem Next e.V. statt. Das gemeinnützige Netzwerk im öffentlichen Dienst bringt Beschäftigte aus Bund, Ländern und Kommunen sowie deren nachgeordneten Behörden, Anstalten und Körperschaften über Hierarchien, Ressorts und föderale Grenzen hinweg zusammen, um die digitale Transformation der Verwaltung zu fördern.
Grafik OZG-Erfahrungsaustausch (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster)
Quelle: FITKO
In verschiedenen Diskussionsrunden und Workshops wird über den Status, Fortschritte und weitere Pläne in der OZG-Umsetzung gesprochen. Interaktive Formate laden zum Netzwerken ein. Die Themen reichen von FIT-Connect über Registermodernisierung bis zur Frage: Wie geht es mit der Verwaltungsdigitalisierung 2023 weiter?
Auch 2021 wird der Austausch pandemiebedingt virtuell stattfinden. Das vollständige Programm erhalten OZG-Verantwortliche nach Anmeldung für die Veranstaltung.
Die Veranstaltung richtet sich an Beschäftige des Bundes, der Länder und Kommunen, die an der OZG-Umsetzung beteiligt sind. Externe Beraterinnen und Berater sind gebeten, in ihrer Anmeldung ihre Vorgesetzten zur Freigabe in Kopie zu nehmen. Anmeldungen anderweitiger Organisationen können nicht berücksichtigt werden.
Anmeldeschluss ist der 30.11.2021. Fragen zur Veranstaltung richten Sie bitte an: ozg@bmi.bund.de