DigiLabs21 – Konferenz der Europäischen Digitalisierungslabore
Synergien, Austausch und Vernetzung europäischer Digitalisierungslabore: Die internationale Konferenz "DigiLabs21" findet am 14. und 15. November 2021 im Hybridformat statt.
-
Zeit
Beginn: 14.11.2021 11:30 Uhr
Ende: 15.11.2021 16:00 Uhr -
Ort
Hotel Radisson Blu Senator Hotel, Lübeck und Online
Hybridveranstaltung: Präsenz- oder Remote-Teilnahme möglich
Der digitale Wandel ist eine besondere Herausforderung für den öffentlichen Sektor. Um die Institutionen und Verwaltungen bei der Entwicklung besserer Online-Dienste zu unterstützen, haben viele EU-Länder "Digital Innovation Hubs" oder "Digital Governance Labs" eingerichtet, in denen mit innovativen Methoden an nutzerorientierten Online-Lösungen gearbeitet wird. Zum Austausch und der Vernetzung der europäischen Digitalisierungslabore findet in diesem Jahr, am 14. und 15. November 2021, die internationale Konferenz "DigiLabs21" als Hybridveranstaltung statt. Teilnehmende können vor Ort in Lübeck oder online dabei sein.
DigiLabs21 knüpft an den erfolgreichen Auftakt der Konferenz im letzten Jahr an. Mit dem Ziel, die Digitalisierungslabore auf EU-Ebene stärker miteinander zu vernetzen, richtet sich die Konferenz erneut an Akteurinnen und Akteure aus den europäischen Digitalisierungsprogrammen. Dabei steht der Austausch auf europäischer Ebene im Mittelpunkt: Vortragende aus zahlreichen Ländern kommen zusammen und es wird unter anderem Workshops zu Best Practices aus Schottland, Albanien und Ungarn geben. Neben Fachleuten aus der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen sind auch internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der Konferenz vertreten. Unter anderem wird es eine Keynote aus Estland geben, gehalten von Prof. Dr. Dr. Robert Krimmer von der Tallinn University of Technology.
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) ist Schirmherr der Veranstaltung. Dr. Markus Richter, Bundes-CIO und Staatssekretär im BMI, wird eine Eröffnungsrede halten und Ernst Bürger, Abteilungsleiter "Digitale Verwaltung; Steuerung Onlinezugangsgesetz" beim BMI, nimmt an zwei Sessions zu den Themen "KI in der Öffentlichen Verwaltung" und zur Zukunft von Digitallaboren teil.
Die internationale Konferenz "DigiLabs21" fungiert als Plattform, auf der neue Synergien durch die Vernetzung mit ähnlichen Initiativen auf europäischer Ebene erreicht werden sollen. Im Fokus der zweitägigen Konferenz steht die gemeinsame Gestaltung der digitalen Zukunft Europas. In den Diskussionsrunden und Keynotes werden wegweisende Kernfragen behandelt: Wo und wie entstehen die besten Ideen und Konzepte? Wie werden diese zu Prototypen entwickelt? Wie werden Innovationen zu Erfolgen und wie lässt sich der digitale Wandel erfolgreich gestalten?
Programm-Highlights mit BMI-Beteiligung
1. Veranstaltungstag, 14.11.2021:
- 12:00 Uhr: "Opening Session and Welcome Speech" mit Dr. Markus Richter (BMI)
- 15:50 Uhr: Workshop "Strategische Ausrichtung von Digitallaboren und ein Blick auf die Lab-Landschaft" unter anderem mit Jan-Ole Beyer (BMI)
- 18:00 Uhr: Netzwerk-Session "UpSkilling Strategies for Civil Servants and Citizens" unter anderem mit Jan-Ole Beyer (BMI)
2. Veranstaltungstag, 15.11.2021:
- 11:00 Uhr: "Notwendige Rahmenbedingungen für KI in der Öffentlichen Verwaltung - Erfahrungen aus den Laboren in der Praxis" unter anderem mit Ernst Bürger (BMI)
- 12:00 Uhr: “Future of Digital Labs in Germany”, Vortrag von Max Osterheld (BMI)
- 12:20 Uhr: "Plenary Discussion: Future of DigiLabs - Smart City, eDI, Design, Cloud and Data?" unter anderem mit Ernst Bürger (BMI)