High-Level-Event zum Single Digitale Gateway vereint Kräfte zur Stärkung des europäischen Binnenmarkts

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: Single-Digital-Gateway , Datum: 17.05.2024

Die High-Level-Veranstaltung der Europäischen Kommission brachte Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Politik und Verwaltung zusammen, um sich gemeinsam auf die Transformation zum Single Digitale Gateway zu fokussieren. Mit dabei war auch das BMI.

Unter der belgischen EU-Ratspräsidentschaft richtete die Europäische Kommission am 19. März 2024 in Brüssel eine High-Level-Veranstaltung zum Single Digital Gateway (SDG) aus. Bei dem Event stand die Frage im Mittelpunkt, wie digitale Transformation der Verwaltungen in Europa gestärkt werden kann. Fachleute und politische Entscheidungsträgerinnen und -träger tauschten sich über Fortschritte, Möglichkeiten und die Zukunft des nutzerorientierten Portals "Your Europe" und des eingeführten Once-Only Technical Systems (OOTS) aus.

In verschiedenen Paneldiskussionen und einem Ausstellungsbereich wurden konkrete Beispiele dafür gegeben, wie digitale Initiativen erfolgreich zur Etablierung eines digitalen Binnenmarktes beitragen können. Eine Expertenrunde beschäftigte sich mit der Effizienzsteigerung des Binnenmarktes für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen, besonders im Hinblick auf den Go-live des OOTS im Dezember 2023. Ein weiteres Panel richtete den Blick in die Zukunft, diskutierte über zukünftig noch zu hebende Potenziale des Single Digitale Gateway.

In einer der Runden diskutierte Friederike Dahns, damalige Leiterin der Unterabteilung "Steuerung OZG und Digitalisierungsvorhaben" der Abteilung Digitale Verwaltung und jetzige Leiterin der Abteilung für Cyber- und Informationssicherheit im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI), mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem EU-Parlament und weiteren EU-Institutionen über mögliche Synergien zwischen bestehenden und in der Entwicklung befindlichen digitalen Werkzeugen, wie z. B. der geplanten EUDI Wallet auf Basis der eIDAS-Verordnung 2.0. Weitere Verknüpfungen zum Binnenmarktinformationssystem IMI, die Bausteine eDelivery, Core Vocs, eID und eSignature, und eProcurement-Instrumente wurden besprochen.

Als Rahmenprogramm wurden auf der Ausstellungsfläche vier Initiativen zum Single Digital Gateway präsentiert. Neben der OOTS-EUDI Wallet Synergie Group, dem Building Blocks Team und einem belgischen Projekt zur User Centricity stellte sich auch ein Projekt mit deutscher Beteiligung vor: das Projekt DENLAT. Die gemeinsame Initiative aus Deutschland, den Niederlanden und Österreich konnte bereits im letzten Jahr die erste produktive grenzüberschreitende Nachweisübermittlung im Bereich Wirtschaft umsetzen.

Mehr zu SDG