Registermodernisierung beim KGSt-FORUM

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: Registermodernisierung , Datum: 23.10.2023

Vom 27. bis 29. September 2023 fand im Congress Center in Hamburg das KGSt-FORUM statt. Die Registermodernisierung war eines der großen Themen des kommunalen Fachkongresses.

Beim diesjährigen KGSt-FORUM vom 27. bis 29. September 2023 begrüßte die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) im Congress Center Hamburg (CCH) rund 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Aufgrund des großen Andrangs wurde die digitale Anmeldung zum kommunalen Fachkongress vorzeitig geschlossen.

Impulsvorträge und Austauschmöglichkeiten zur Registermodernisierung

Eines der Themen im Fokus des Kongresses war die Registermodernisierung : Hierzu gab es am 27. September 2023 eine Veranstaltung mit dem Titel "Registermodernisierung – Die Basis für eine effiziente Verwaltungsdigitalisierung". An dieser nahm unter anderem das Bundesverwaltungsamt (BVA) teil, vertreten durch Thomas Wolf, Referent im Bereich Registermodernisierung.

Zur Einleitung in das Thema wurde der aktuelle Stand der Registermodernisierung von Simon Hunt aus dem Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) vorgestellt. Anschließend folgten kurze Impulsvorträge der Gäste: Thomas Köster (Stadt Hamm/Registerbeirat), Dirk Meyer-Claassen (Senatskanzlei Berlin) und Frank Steimke von der Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT). Auf dem Podium diskutierte die Runde mögliche Maßnahmen für Kommunen sowie deren Rolle bei der Registermodernisierung. Thomas Wolf vom Bundesverwaltungsamt beantwortete vor allem Detailfragen zur Architektur.

Der Zielgruppe der Veranstaltung, Kommunen als registerführende Stellen, wurde ein umfangreiches Programm geboten – vom digitalen Wandel über kreative Personalgewinnung bis hin zu nachhaltiger Haushaltsführung. Zwischen den Veranstaltungen konnten zahlreiche Informationsstände besucht werden. So bot die Fachausstellung Gelegenheit für den persönlichen Austausch. Beim Stand der Staatskanzlei Hamburg gab es für Kommunen die Möglichkeit, sich über die Registermodernisierung zu informieren.

Hintergrund zur Registermodernisierung

Die Registermodernisierung ist eines der größten Vorhaben zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland. Durch vernetzte Register sollen Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen digitale Verwaltungsleistungen einfach, schnell und sicher beantragen können. Sofern Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen es wünschen, werden sie notwendige Angaben nur noch ein einziges Mal an die Verwaltung übermitteln müssen.

Zum Thema

  • Gemeinsam wird’s einfach - mit dem OZG-Hub Onlinedienste entwickeln und bundesweit nutzen

    mehr erfahren
  • eGovernment Monitor 2023 – Potentiale und Herausforderungen für die digitale Verwaltung

    mehr erfahren
  • Ausschuss für Inneres und Heimat befasst sich mit dem Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Verwaltung in öffentlicher Anhörung

    mehr erfahren