8. Zukunftskongress "Staat & Verwaltung"

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: Veranstaltung , Datum: 16.06.2022

Der Impulsgeber für eine moderne, serviceorientierte Verwaltung findet vom 20. bis 22. Juni in Berlin statt und bietet zahlreiche Programmpunkte mit OZG-Schwerpunkt.

Der Zukunftskongress „Staat & Verwaltung“ 2022 im bcc Berlin Congress Center hat sich zur Aufgabe gemacht, Handlungsfelder zu diskutieren, die einen wesentlichen Beitrag leisten sollen, damit Staat und Verwaltung schneller im digitalen HEUTE ankommen. Die Schirmherrschaft hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) inne.

Der Messekongress zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen rund um das Thema moderner Staat und ist Impulsgeber für die digitale Verwaltung der Zukunft. Die begleitende Fachausstellung bietet die Möglichkeit, sich umfassend über Angebote für die digitale Verwaltung zu informieren sowie Netzwerke zu knüpfen und zu pflegen.

Kern des Zukunftskongresses sind die technologischen, organisatorischen und strukturellen Aufgaben der Digitalisierung, die Staat und Verwaltung kohärent bewältigen müssen. In diesem Sinne ist auch das primäre eGovernment-Vorhaben in Deutschland, die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), ein Schwerpunktthema auf der Agenda.

Ausgewählte Aktivitäten des BMI beim Kongress auf einen Blick:

21. Juni | 09:00 – 10:15 Uhr
Plenum am Morgen: "Lust auf Neues - Moderner Staat im digitalen Aufbruch?" mit Keynote durch die Schirmherrin: Bundesministerin Nancy Faeser (BMI)

20. Juni | 11:45 – 13:00 Uhr
Eröffnung und Auftaktdebatte: „Zeitenwende: Staat & Verwaltung in der neuen Wirklichkeit“ u. a. mit Dr. Markus Richter, Staatssekretär und IT-Beauftragter der Bundesregierung (CIO Bund) im BMI

20. Juni | 17:20 – 18:30 Uhr
Plenum am Abend: "Der Zukunftskongress CIO-Dialog - Machen wir JETZT den großen Sprung in der Digitalisierung der Verwaltung?" u. a. mit Dr. Markus Richter, Staatssekretär und IT-Beauftragter der Bundesregierung (CIO Bund) im BMI

20. Juni | 14:15 - 15:30 Uhr
Zukunftswerkstatt: "Ein Blick hinter die Kulissen von "Germany4Ukraine" - Arbeitsweisen und Erfolgsfaktoren staatlicher Digitalisierungsvorhaben" u. a. mit Ernst Bürger, Abteilungsleiter "Digitale Verwaltung; Steuerung OZG" im BMI

21. Juni | 10:45 - 11:45 Uhr
Zukunftsforum: "Das OZG als Beginn eines langfristigen Transformationsprozesses" u. a. mit Ernst Bürger, Abteilungsleiter "Digitale Verwaltung; Steuerung OZG" im BMI

22. Juni | 13:15 - 14:15 Uhr
Zukunftswerkstatt: "Nach dem Ende der Förderung: Entwicklung von Geschäfts- und Betriebsmodellen zwischen Bund, Ländern und Kommunen sowie der Privatwirtschaft", u. a. mit Abteilungsleiter Ernst Bürger aus dem BMI

22. Juni | 09:00 - 10:00 Uhr
Zukunftsforum: "Ein Jahr Registermodernisierung: Konkretes aus dem nächsten Großvorhaben der Digitalen Verwaltung" moderiert durch Cordula Kießling, Stellvertretende Abteilungsleiterin der Abteilung "Digitale Verwaltung; Steuerung OZG" im BMI