Das war die #SCCON20: Bühne frei für digitale Lösungen

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: Zusammenarbeit , Datum: 30.10.2020

Am 27. und 28. Oktober 2020 fand die Smart Country Convention als Sonderedition im virtuellen Raum statt. Der erste Tag stand ganz im Zeichen der Verwaltungsdigitalisierung.

Die diesjährige Smart Country Convention (#SCCON) fand Corona-bedingt erstmalig komplett im digitalen Raum statt und stieß auf ein großes Interesse: Insgesamt besuchten 10.600 Teilnehmende die Konferenz. Über 150 Speaker fanden sich dabei auf den drei Bühnen ein.

Der Auftakt der #SCCON am 27. Oktober 2020 stand als sogenannter E-Government Day ganz im Zeichen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und der Digitalisierung der Verwaltung – mit zahlreichen Livestreams und virtuellen Austauschmöglichkeiten. Unter dem Motto "Digitize Public Services" brachte die #SSCON relevante Akteure zusammen, darunter Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Sektors, der Digitalwirtschaft und der Politik aus Bund, Ländern und Kommunen.

Alle Programmpunkte sind kostenlos on demand auf der Eventplattform der SCCON verfügbar.

"Die Nutzungsrate wird über den Erfolg des OZG entscheiden: Die Menschen da draußen sollen das Gefühl haben, dass sich was verändert hat."

Ernst Bürger, Leiter der Abteilung "Digitale Verwaltung; Steuerung OZG" im BMI

Die OZG-Highlights beim #SSCON E-Government Day

Das Bundesinnenministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) war beim E-Government Day mit zahlreichen Vorträgen und Diskussionspanels vertreten. Zu den Höhepunkten zählte auch das “Update Onlinezugangsgesetz“ von Ernst Bürger, BMI-Leiter der Abteilung “Digitale Verwaltung / Steuerung OZG" inklusive einer Filmpremiere des neuen OZG-Erklärfilms.

Fazit für die Digitale Verwaltung bis Ende 2022:

Digitalisierungsschub: nutzen!
Fokus auf: Einer für Alle!
Zukünftig gilt: "Digital first"!
Wohnzimmer statt Wartezimmer!

Ein weiteres Highlight war der Impulsvortrag von Staatssekretär und Bundes-CIO Dr. Markus Richter zum Thema “Die Chance, zu der wir gezwungen werden: Wie Corona die Digitalisierung der deutschen Verwaltung ändert." Im anschließenden Interview ging es um die Digitalisierungsstrategie des BMI.

Weitere Highlights: Die Deep Dive Sessions

Am Montagnachmittag ging es inhaltlich in die Tiefen des Projekt- und Programmmanagements der OZG-Umsetzung – und in den “Maschinenraum des Digitalisierungsprogramms OZG Bund“. Nach fast zwei Jahren Digitalisierungsprogramm OZG Bund gewährten Andreas Gehlert und Kersten Kusch einen Einblick in deren Arbeitsweise. Bei der Session “Online zum Amt mit dem Nutzerkonto Bund“ stellte Projektleiterin Inga Greiner-Bild das Nutzerkonto Bund als zentrales und einheitliches Zugangssystem für Verwaltungsdienste des Bundes und der Bundesverwaltung vor.

BMI übernahm die Schirmherrschaft bei der #SSCON

Mit dem Ziel, die Digitalisierung von Verwaltungen und des öffentlichen Raums zu beschleunigen und bürgergerecht umzusetzen, richtete sich die #SSCON auch in diesem Jahr an Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Ländern, Landkreisen, Städten und Gemeinden sowie kommunalen Unternehmen. Schirmherr der #SCCON war Bundesinnenminister Horst Seehofer.

Zum Thema

  • 100 aufregende Tage als neuer Bundes-CIO

    mehr erfahren
  • Smart Country Convention am 27. und 28. Oktober in Berlin

    zur Webseite